Über uns

Für eine faire Zukunft – die Arbeit der Agrar Koordination

Wir bei der Agrar Koordination setzen uns für ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem ein. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen weltweit Zugang zu gesunden Lebensmitteln haben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn wir die tieferliegenden Ursachen von Hunger und Fehlernährung erkennen und die ausbeuterischen Strukturen, die diese Probleme aufrechterhalten, bekämpfen. 

Ein faires Ernährungssystem bedeutet für uns nicht nur Gerechtigkeit für Menschen, sondern auch für den Planeten. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist entscheidend, damit auch künftige Generationen noch in der Lage sind, gesunde Nahrungsmittel zu produzieren. 

Um diese Ziele zu erreichen, leisten wir umfangreiche Informations- und Bildungsarbeit. Wir schaffen Bewusstsein für die globalen Auswirkungen unseres Konsums und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie jede*r Einzelne aktiv zu einem fairen Agrar- und Ernährungssystem beitragen kann. Gleichzeitig setzen wir uns auf politischer Ebene für Maßnahmen und Rahmenbedingungen ein, die eine gerechte und nachhaltige Landwirtschaft weltweit fördern

ak_logo_rgb.jpg
230523_regina_schrader_016.jpg

Regina Schrader

Referentin für nachhaltige Ernährung

240409_martin_rittershofen_c_claudia_hoehne_019.jpg

Martin Rittershofen

Referent für Bildung

230523_nina_weinrebe_007.jpg

Nina Weinrebe

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

23_09_28_agrar_koordination_workshop_585.jpg

Bildungsreferent*in (m/w/d) gesucht!

Für die Themen zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung in der außerschulischen Bildungsarbeit.
Du interessierst dich für globale Zusammenhänge? Du brennst für die Themen zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung? Im besten Fall hast du schon Erfahrungen mit Schulklassen oder Jugendgruppen gesammelt und Lust als freiberufliche*r Referent*in zu arbeiten? 

Deine Aufgaben als Biopoli-Referent*in

  • Konzeption und Vorbereitung von Workshops 
  • Eigenständige Durchführung von Bildungsveranstaltungen mit Kinder- und Jugendgruppen sowie jungen Erwachsenen in Hamburg und Niedersachsen
  • Nachbereitung der Veranstaltungen

Wir bieten

  • Unterstützung bei der Konzeption und Vorbereitung der Workshops
  • Bereitstellung von Materialien 
  • Regelmäßige Fortbildungen 
  • Ein Honorar für jede durchgeführte Bildungsmaßnahme

Bei Interesse sende uns gern ein kurzes Anschreiben und deinem Lebenslauf an regina.schrader@agrarkoordination.de

AK_Biopoli_Workshops

Workshop buchen

AK_Biopoli_Newsletter

Biopoli Newsletter