
Bildungsmaterial

Bildungsmaterial
Hefte raus, Klassenarbeit...
Wir bieten unterschiedliche Bildungsmaterialien an, die unter bestellung@agrarkoordination.de bestellt oder online als PDF heruntergeladen werden können. Es können maximal 5 Publikationen kostenfrei bestellt werden.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, bieten wir alle Produkte kostenlos an. Wir freuen uns sehr über Spenden, um die entstehenden Kosten zu decken. Vielen Dank!

Methodenheft
Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
18 erprobte Methodenvorschläge, um den Schulunterricht oder Seminare kreativ und partizipativ zu gestalten.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Dezember 2020, 76 Seiten

Arbeitsheft
Klimawandel und Landwirtschaft
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit ab Klasse 9. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Landwirtschaft? Wie trägt die Landwirtschaft zum Kimawandel bei? Strategien für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Februar 2020, 36 Seiten

Poster
Fleischverzicht schützt den Regenwald
Der Amazonas Regenwald wird seit Jahren zerstört. Dort, wo einst Wald stand, wird jetzt Soja angebaut. In Europa wird die Pflanze als Tierfutter verwendet. Durch die Brandrodung entsteht ein hoher CO2-Ausstoß und die » grüne Lunge der Erde « verschwindet.
Auflage September 2022

Erklärvideo
Nachhaltige Ernährung
Im Video gehen Jonas und Julia der Frage nach, wie sie ihre eigene Ernährung umstellen können. Geht gerne mit den beiden zum Einkauf und lasst euch inspirieren! Das Video darf gerne für den Unterricht genutzt oder verbreitet werden.
Erscheinungsjahr 2021

Arbeitsheft
Verschwenderisches Essen
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit über den Ressourcenverbrauch der Ernährung und die Rolle von Fleischkonsum und Lebensmittelabfällen.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Dezember 2018, 28 Seiten

Arbeitsheft
Ökologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu den Themen Düngung und Pflanzenschutz, Tierhaltung, Bedeutung für Umwelt und Gesundheit, Bio und Welternährung sowie Kennzeichnung und Kosten.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Oktober 2017, 28 Seiten

Arbeitsheft
Gentechnik in der Landwirtschaft - (K)eine Lösung für den Welthunger?
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu den Themen Chancen und Risiken, Welternährung im Klimawandel, sozioökonomische Auswirkungen und Fusionitis der Konzerne, Umwelt, Biodiversität und Gesundheit, neue Formen der Gentechnik, CETA und Gentechnik.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Dezember 2016, 28 Seiten

Spenden
Sie wollen uns unterstützen?
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, bieten wir unsere Bildungsmaterialien kostenlos an. Wir freuen uns sehr über Spenden, um die entstehenden Kosten zu decken.
Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
IBAN: DE 29 4306 0967 2029 563500
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Bitte schreiben Sie in den Verwendungszweck "Spende" und Ihre E-Mail-Adresse. Bei Spenden ab 300 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.
Vielen Dank!

Arbeitsheft
Vielfalt ernährt die Welt - Die Rolle der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu den Themen Agrobiodiversität, die Bedeutung der Agrobiodiversität für die Ernährungssicherheit, die Gefährdung der biologischen Vielfalt, Folgen und Risiken der Verringerung der Agrobiodiversität.
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage Dezember 2016, 28 Seiten

Arbeitsheft
EU-Agrarpolitik und Weltagrarhandel - Globale Agrarmärkte oder lokale Ernährungssouveränität
Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu den Fragen: Was hat unser Essen mit EU-Politik zu tun? Wie können gesunde Lebensmittel für alle produziert werden, ohne Umwelt und Menschen zu schaden? Welche Auswirkungen hat ein globalisierter Handel mit Nahrungsmitteln auf die weltweite Ernährungssicherheit? Welche Rolle spielen bilaterale Handelsabkommen wie TTIP für Verbraucher- und Umweltschutz?
inkl. Arbeitsaufgaben, Aktionsideen, Links, Literatur und Filmtipps.
Auflage September 2016, 34 Seiten